In den letzten Jahrzehnten hat der Anteil an Frauen in der Arbeitswelt deutlich zugenommen, sei es als Angestellte in einem Unternehmen, sei es als Unternehmerin selbst oder als Führungskraft in einem Unternehmen. Die Zahlen zeigen jedoch, dass das Potenzial der Frauen noch längst nicht ausgeschöpft ist, obwohl der Bildungsstand von Frauen im Durchschnitt höher ist als bei Männern. Die Ursachen sind hierbei zahlreich, von fehlenden Informationen zu Berufssparten während der Schul- und Berufsausbildung bis hin zur Entgeltungleichheit im Beruf. Wir, beim BUV, unterstützen und fördern deshalb insbesondere Frauen in Unternehmen als auch die Unternehmerinnen selbst durch die gegründete Frauenplattform und die Vorstellung von Best-Practice-Beispielen aus unseren Mitgliedsreihen bei diversen Veranstaltungen.
In der Berufswelt
Die Gleichstellung von Männern und Frauen im Beruf stellt immer noch eine der Herausforderungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft dar. Vor allem die mangelnde Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist eines der Haupthindernisse für Frauen eine Karriere anzustreben. Auch in den Führungspositionen ist die Anzahl der Frauen mit momentan 30% zwar angestiegen, sie bilden aber immer noch eine Minderheit. In den Aufsichtsrats- und Vorstandspositionen sind Frauen mit 13% und 4% ebenso unterrepräsentiert. Bislang wird das Potenzial der häufig gut qualifizierten und hoch motivierten Frauen nur begrenzt genutzt.
Als Unternehmerinnen
Bei den Unternehmerinnen hingegen zeichnet sich ein ganz anderes Bild ab. Zwar ist auch hier die Anzahl der Gründungen und bereits bestehenden Unternehmen von Frauen geringer im Vergleich zu den Männern, es zeigt sich allerdings eine wesentlich höhere Erfolgschance bei weiblich gegründeten Unternehmen. Sie sind innovativ, auf Nachhaltigkeit bedacht, schaffen Arbeitsplätze und prägen durch ihre Unabhängigkeit und Leistungsfähigkeit ein modernes Frauenbild in der Gesellschaft. Bislang wird jedoch das Potenzial der zahlenmäßig stark vertretenen, häufig gut qualifizierten und hoch motivierten Frauen nur begrenzt genutzt – im wirtschaftlichen wie gesellschaftlichen Sinne. Auf dieses Potenzial gilt es aufmerksam zu machen. Die im Januar 2013 stattgefundene Veranstaltung zum Thema Erfolgreich gründen: Frauen als Unternehmerinnen war die Auftaktveranstaltung, um ein Bewusstsein für die Potenziale unternehmerisch tätiger Frauen mit und ohne Migrationsgeschichte zu schaffen und einen Austausch von Ideen und Strategien zu ermöglichen, wie diese Potenziale wirtschaftlich genutzt werden können. Auch in Zukunft möchte der BUV den Unternehmerinnen in seinen Mitgliedsverbänden eine Plattform bieten, um sich auszutauschen und so ein starkes Netzwerk für Geschäftskontakte und neuste Informationen aufzubauen.